Weg mit TPM 2.0: Die Anforderungen an die CPU-Generation von Windows 11 sind noch verwirrender. Windows 11 benötigt mindestens eine Intel-CPU der 8. Generation oder einen AMD Ryzen 2000 Prozessor. Microsoft scheint nicht klar erklären zu können, warum, und das Unternehmen macht bereits einen Rückzieher in dieser Sache.
Welche CPUs werden von Windows 11 offiziell unterstützt?
Unmittelbar nach der Ankündigung von Windows 11 hatte Microsoft mehrere widersprüchliche Webseiten aufgeschaltet, die unterschiedliche CPU-Anforderungen auflisteten. Nach den ersten Tagen war die Kommunikation des Unternehmens jedoch klarer geworden. Laut Microsoft wird Windows 11 nur die Unterstützung der folgenden CPUs garantieren:
- Intel-CPUs: 8. Generation oder neuer. (Siehe Liste der unterstützten Intel-CPUs.)
- AMD-CPUs: Ryzen 2000 oder neuer. (Siehe Liste der unterstützten AMD-CPUs.)
Diese Anforderungen sind auf der offiziellen Kompatibilitätsseite für Windows 11 von Microsoft aufgeführt. (Windows 11 auf ARM wird auch nur bestimmte Qualcomm Snapdragon Prozessoren unterstützen).
Intel hat seine Chips der achten Generation im Jahr 2017 auf den Markt gebracht und AMD hat Ryzen-Prozessoren der zweiten Generation im Jahr 2018 auf den Markt gebracht, also verlangt Windows einige ernsthaft aktuelle CPUs! Wenn man bedenkt, dass Windows 10 die meisten CPUs unterstützte, auf denen Windows 7 lief, ist dies eine große Veränderung.
Was ist mit der 7. Generation und älteren CPUs?
Ursprünglich hieß es in der Kompatibilitätsdokumentation von Microsoft, dass einige ältere CPUs, einschließlich Intel-CPUs der siebten Generation, teilweise unterstützt würden. Genauer gesagt, sagte Microsoft, dass Personen mit diesen CPUs ein Upgrade durchführen dürfen, aber der Upgrade-Prozess würde die Personen warnen, dass ihre CPUs nicht richtig unterstützt werden und von dem Upgrade abraten.
Dies wurde kurz darauf von der Microsoft-Webseite entfernt. Später änderte Microsoft seine Meinung erneut und veröffentlichte einen Blog-Beitrag, in dem die minimalen Systemanforderungen von Windows 11 erklärt wurden.
Ab dem 28. Juni 2021 testet Microsoft nach eigenen Angaben, ob Intel-Prozessoren der 7. Generation und AMD Zen 1-Prozessoren während des Insider Preview-Prozesses mit Windows 11 laufen können.
Das ist natürlich an sich schon ziemlich verwirrend: Wird Microsoft das Upgrade nur für bestimmte „Geräte“ mit diesen Prozessoren erlauben und nicht für alle Geräte mit diesen Prozessoren? Wer weiß! Microsoft hat sich noch nicht entschieden.
Hier ist ein weiterer Knackpunkt: In der ersten Version dieses Blogposts schrieb Microsofts Windows-Team, dass es zuversichtlich sei, dass ältere CPUs nicht unterstützt würden:
„Wir wissen auch, dass Geräte, die auf Intel der 6. Generation und AMD pre-Zen laufen, nicht [unseren Prinzipien rund um Sicherheit und Zuverlässigkeit] entsprechen werden.“
Microsoft hat diese Zeile schnell und ohne weiteren Kommentar aus seinem Blog-Post editiert, daher ist es unklar, ob Microsoft dabei bleibt, CPUs der 6. Generation und früher zu blockieren.
Warum Windows 11 so strenge technische Anforderungen hat?
Die eigentliche Frage ist, warum Windows 11 so strikt bei der CPU-Unterstützung ist. Nachdem Sie in der Lage waren, Computer von Windows 7 über Windows 8 auf Windows 10 zu aktualisieren, ist das ziemlich erschreckend. (Okay, vielleicht haben Sie Windows 8 übersprungen.)
Microsoft spricht viel über Sicherheit. Wie bei der TPM-2.0-Hardwareanforderung sorgt die Anforderung einer modernen CPU für den Zugriff auf die neuesten Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören Virtualisierungs-basierte Sicherheit und Hypervisor-geschützte Code-Integrität, die immer und standardmäßig auf allen Windows-11-PCs aktiviert ist. Dank TPM 2.0 können alle Windows 11 PCs über Device Encryption verfügen, um Dateien verschlüsselt zu speichern. Sie werden auch alle über Secure Boot verfügen, um den Boot-Prozess vor Malware zu schützen.
Sicherheit ist das erste „Prinzip“, von dem Microsoft sagt, dass es die CPU-Anforderungen bestimmt. Das zweite ist Zuverlässigkeit. Microsoft schreibt, dass „CPUs, die das neue Windows-Treibermodell übernommen haben … zu 99,8 % absturzfrei arbeiten.“
Das dritte Prinzip ist, dass CPUs „kompatibel“ mit den Apps sein müssen, die Sie verwenden, mit „den Grundlagen von >1GHz, 2-Kern-Prozessoren, 4GB Speicher und 64GB Speicher.“ Das hat natürlich nicht viel mit der CPU-Generation zu tun.