No menu items!

Entschlüsselung der Modellcode von Bosch Waschmaschinen

Die Modellnummern der Bosch Waschmaschinen können verwirrend sein, aber das Verständnis ihrer Struktur kann helfen, die Unterschiede zwischen den Modellen zu klären. Derzeit sind zwei Arten von Modellnummern in Gebrauch:

  • WAN28127 (verwendet seit 2018)
  • WGB244A40 (verwendet seit 2022)

Struktur der Modellnummern von Bosch Waschmaschinen

Jede Modellnummer einer Bosch Waschmaschine besteht aus vier Hauptblöcken, die spezifische Informationen über das Gerät kodieren:

  1. Geräteblock:
    • W: Gibt an, dass das Gerät eine Waschmaschine oder Waschtrockner ist (abgeleitet von „Washer“).
  2. Technischer Block:
    • Enthält Details zum Chassis, wie z.B.:
      • Motortyp und Design
      • Steuerungen: Art der Steuerung, Home Connect Fähigkeiten, Spenderart und Schleuderdrehzahl.
      • Art der Waschmaschine: Freistehend oder Einbaugerät.
  3. Design Block:
    • Gibt die Farbe der Waschmaschine an, typischerweise die Farbe der Tür, da die meisten Waschmaschinen weiß sind.
  4. Länderblock:
    • Dieser Block gibt das Land an, für das die Waschmaschine hergestellt wird. Beachten Sie, dass dieser Block nicht in den Modellcodes der für Deutschland hergestellten Waschmaschinen vorhanden ist.

Entschlüsselung des ersten Modellnummerntyps (WAN28127)

Dieses Modellcodeformat ist seit 2018 standardisiert. So entschlüsseln Sie es:

Beispiel: WAN28127

  • W: Waschmaschine
  • A: Designmerkmale
    • A: Frontlader mit einer Standardtiefe von 60 cm
    • L: Frontlader mit einer Tiefe von 45 cm
    • I: Einbaugerät
    • O: Toplader
    • U: Abnehmbarer Deckel, kann durch Entfernen des Deckels unter die Arbeitsplatte gestellt werden
    • G: Neue Serie mit höherer Energieeffizienz (Invertermotor)
  • N: Serie oder Generation der Waschmaschine
    • 2015: K, E
    • 2016: Y, Q, T
    • 2018: S, W, L
    • 2019: V
    • 2020: J, N, U, X
    • 2021: G
    • 2022: A, B
  • 28: Schleuderdrehzahl
    • 20: 1000 U/min
    • 24: 1200 U/min
    • 28: 1400 U/min
    • 32: 1600 U/min
  • 12: Ausstattung und Merkmale (z.B. Verfügbarkeit von i-DOS, Art des Bedienfelds)
  • 7: Design (Farbe der Tür und der Bedienelemente)

Entschlüsselung des zweiten Modellnummerntyps (WGB244A40)

Eingeführt im Jahr 2022, spiegelt dieses Modellnummernformat neue Chassis wider und bietet mehr Flexibilität bei der Identifizierung.

Beispiel: WGB244A40

  • W: Waschmaschine, kennzeichnet ein Haushaltsgerät zur Wäschepflege
  • G: Merkmale und Konstruktion der Waschmaschine
  • A: Frontlader mit einer Standardtiefe von 60 cm
    • L: Frontlader mit einer Tiefe von 45 cm
    • I: Einbaugerät
    • O: Toplader
    • U: Abnehmbarer Deckel
    • G: Neue Reihe mit höherer Energieeffizienz
  • B: Chassistyp und Generation, einschließlich Motortyp und Trommelart
    • 2015: K, E
    • 2016: Y, Q, T
    • 2018: S, W, L
    • 2019: V
    • 2020: J, N, U, X
    • 2021: G
    • 2022: A, B
  • 24: Modellnummer, die wesentliche Designänderungen (erste Ziffer) und geringfügige Änderungen (zweite Ziffer) angibt
  • 4: Maximale Schleuderdrehzahl
    • 2: 1200 U/min
    • 4: 1400 U/min
    • 6: 1600 U/min
    • 8: 1800 U/min
  • A4: Technische Daten, Steuerungstyp und Zusatzfunktionen
  • 0: Designsymbol, das die Farbe der Tür angibt

Ländercodes

Für alle Länder außer Deutschland enthält die Modellnummer zwei Buchstaben, die das Land angeben, in dem die Waschmaschine verkauft wird. Dies hilft, die Kosten für Garantie-Reparaturen zu begrenzen.

CodeLand/Region
GBGroßbritannien
OERussland
EUEuropa
PLPolen
ESSpanien
SNDänemark, Finnland, Norwegen, Schweden
NLNiederlande
UCUSA, Kanada
BYBulgarien, Ungarn, Tschechien, Rumänien
FRFrankreich
PTPortugal
FGBelgien
GRGriechenland
ITItalien
UAUkraine
AUAustralien, Neuseeland
INIndien

Alle Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr