No menu items!

TV-Abstand, Erklärung, Empfehlungen

Ein weiterer Faktor, der für die Größe von Fernsehern und ihre Beliebtheit ausschlaggebend ist, ist der Betrachtungsabstand, aus dem Sie ein positives Seherlebnis haben. Je größer der Fernseher ist, desto weiter sollte man sich beim Betrachten entfernen. Gleichzeitig sollten Sie aber auch nicht zu weit weg sein.

Keine Sorge, der optimale Betrachtungsabstand ist schwer zu berechnen. Es gibt zwei Standards: 30-Grad- und 40-Grad-Bogen. Die Society of Motion Picture and Technical Engineers (SMPTE) empfiehlt einen 30-Grad-Blickwinkel von der Stelle aus, an der Sie sitzen wollen. Dieser Bogen stellt sicher, dass Sie weit genug sitzen, um die Pixel auf dem Bildschirm nicht zu bemerken. Der von THX empfohlene 40-Grad-Bogen ist ein modernerer Ansatz. Bei 4K-Fernsehern sind die Pixel nicht mehr zu unterscheiden, sodass Sie näher sitzen können.

Natürlich misst im wirklichen Leben niemand den Abstand zwischen dem Sitzplatz und dem Fernseher, um einen perfekten 40-Grad-Winkel zu erhalten. Das beste Seherlebnis erhalten Sie jedoch, wenn Sie in einem Winkel zwischen 30 und 40 Grad sitzen.

Hier finden Sie den empfohlenen Mindest- (40-Grad-Bogen) und Höchstabstand (30-Grad-Bogen) für verschiedene Fernsehgrößen:

TV-Größe (Zoll)Empfohlener Mindest-/Maximalabstand (ft)Empfohlene Mindest-/Maximalentfernung (m)
25″2.5-3.40.77-1.04
32″3.1-4.20.92-1.28
42″4.0-5.51.22-1.66
43″4.1-5.61.25-1.71
50″4.8-6.51.53-1.98
55″5.5-7.51.68-2.28
65″6.5-8.91.98-2.69
70″7.0-9.52.13-2.9
75″7.5-10.22.29-3.1
85″8.5-11.62.59-3.52
98″9.8-13.42.99-4.08

Wie haben wir den Betrachtungsabstand für einen 30-Grad-Bogen und einen 40-Grad-Bogen berechnet? Sie wird nach der folgenden Formel berechnet: Betrachtungsabstand = Bildschirmgröße/tan(30 Grad oder 40 Grad). Für 30 Grad ist der Wert für tan(30) 0,577. Für tan (40) beträgt der Wert 0,8391.

Diese Berechnungen entsprechen den THX-Richtlinien, die empfehlen, die Bildschirmgröße durch 0,835 zu teilen.

Warum müssen Sie Ihren Betrachtungsabstand kennen?

Das mag nicht logisch erscheinen. Aber als ich anfing, diesen Artikel zu schreiben, habe ich mich gefragt, warum die Leute die gängigste Fernsehgröße wissen wollen. Wahrscheinlich, weil man den besten Fernseher auswählen möchte, also die Größe, für die sich die meisten Leute entscheiden.

Das Problem ist, dass es nicht ausreicht, zu wissen, dass die beliebteste Größe 65 Zoll ist, weil alles davon abhängt, wo und wie Sie ihn aufstellen werden. Konventionell können Fernseher in eine Lösung bis zu 45 Zoll kategorisiert werden. Und über 45. Erstere sind für das Schlafzimmer, die Küche und kleine Räume geeignet. Und die letzteren erfordern einen ausreichend großen Raum, um den Fernseher aufzustellen.

Einer meiner Freunde hat einen schönen 75-Zoll-Fernseher gekauft und ihn in seinem Schlafzimmer aufgestellt. Der Betrachtungsabstand betrug nur 6 Fuß. Wie Sie sehen können, ist der empfohlene Mindestabstand für einen solchen Fernseher 7,5 Meter, also war es für ihn am besten, einen 55-Zoll-Fernseher zu wählen und nicht einen riesigen 75-Zoll-Fernseher.

Wählen Sie einen Platz, an dem der Fernseher aufgestellt werden soll, und berechnen Sie den Abstand

Eine gute Lösung ist es, den Platz zu nehmen, an dem Sie sich zum Fernsehen hinsetzen wollen, und die Entfernung zu dem Ort zu messen, an dem Sie den Fernseher aufstellen wollen. Dann multiplizieren Sie diesen Abstand mit 0,835 und 12. So erhalten Sie die ungefähre Größe des Fernsehbildschirms in Zoll, so dass Sie ihn in einem Blickwinkel von 40 Grad betrachten können.

Wenn meine Couch zum Beispiel, nachdem ich den Abstand mit einem Maßband gemessen habe, 7,3 Fuß entfernt ist. Ich würde einfach 7,3 mit 0,835 mal 12 multiplizieren und erhalte 73,146. Dies ist die beste Fernsehgröße, um einen 40-Grad-Blickwinkel zu erhalten. Am nächsten kommt dieser Wert, wenn Sie einen 75-Zoll-Fernseher wählen. In diesem Fall können Sie auch etwas weiter weg sitzen und Ihr Blickwinkel liegt näher bei 30 Grad. Dieser Ansatz wird manchmal als 1:1 bezeichnet. Digital Trends zum Beispiel rät, einfach den Abstand zwischen Ihrem Sitzplatz und dem Fernseher zu nehmen und mit 10 zu multiplizieren. So erhält man eine nahezu perfekte TV-Größe für einen 40-Grad-Blickwinkel.

Das Problem ist, dass Sie, wenn Sie näher sitzen müssen, z. B. wegen einer Umgestaltung des Zimmers, zu nah sitzen müssen und Ihre Augen ermüden werden.

Ich empfehle Ihnen daher, sich nicht für einen 40-Grad-Blickwinkel zu entscheiden, sondern zunächst die durchschnittliche Fernsehgröße für einen 30- bis 40-Grad-Winkel zu berücksichtigen. Auf diese Weise können Sie die Größe des Fernsehers flexibler wählen, so dass Sie in Zukunft etwas näher am Fernseher sitzen können oder etwas weiter weg. Diese Methode eignet sich am besten, wenn Sie nicht genau wissen, wo Sie sitzen werden, aber Sie kennen den ungefähren Platz. Um diesen Fernseher zu finden, musst du die Entfernung von deinem geplanten Sitzplatz mit 0,706 und dann mit 12 multiplizieren. In dem Beispiel mit 7,3 Fuß würde ich 7,3 mit 0,706 und mit 12 multiplizieren, was 61,8 ergibt. Die nächstgelegene Fernsehgröße wäre ein 65-Zoll-Fernseher.

Alle Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr